Beschreibung
VMware Workstation 17 Pro 1 Device Lifetime ist eine Softwarelizenz für die Virtualisierung und die gleichzeitige Ausführung mehrerer Betriebssysteme auf einem einzigen Windows- oder Linux-Rechner. Damit können Sie eine oder mehrere Desktop-Umgebungen mit anderen Betriebssystemen gemeinsam nutzen, ohne das Host-System neu starten zu müssen, um das Betriebssystem zu wechseln.
Erfahren Sie mehr über VMware Workstation 17 Pro
VMware Workstation 17 Pro ist eine virtuelle Maschine, auf der beliebige Anwendungen wie VPN, Microsoft Office, Firewalls und andere im Gastbetriebssystem ausgeführt werden können. Es ist ein hervorragendes Tool für fortgeschrittene Anwender wie Administratoren und Entwickler, die mehrere virtuelle Maschinen gleichzeitig verwalten möchten.
VMware Workstation Pro hebt die Virtualisierung auf die nächste Stufe und bietet die umfangreichste Betriebssystemunterstützung, ein reichhaltiges Benutzererlebnis, einen großen Funktionsumfang und hohe Performance.
VMware Workstation Pro ist für Profis konzipiert
Es verlässt sich auf virtuelle Maschinen, um die Arbeit zu erledigen.
- Weltklasse-Desktop-Hypervisor: Führen Sie mehrere virtuelle Maschinen, Container oder Kubernetes-Cluster auf einem einzigen PC aus.
- Jetzt kompatibel mit Windows 11-PCs und virtuellen Maschinen
- Verbesserte 3D-Grafikunterstützung für DirectX 11 und bis zu 8 GB vGPU-Speicher
- Verwendung von Snapshots virtueller Maschinen, Klonen und virtuellen Netzwerken für maximale Effizienz
- Einfaches Verschieben von und Zugreifen auf virtuelle Maschinen über die VMware-Infrastruktur
- Erstellen, Verschieben, Extrahieren und Ausführen von OCI-Container-Images mit der vctl CLI
- Verschlüsselung und Erstellung eingeschränkter oder auslaufender virtueller Maschinen
- Ausführen von virtuellen Maschinen und Workstation-Containern zusammen mit WSL2 und Hyper-V unter Windows
Workstation 17 Player vs. Workstation 17 Pro Vergleich
Allgemein |
Workstation Player |
Workstation Pro |
Neue virtuelle Maschinen erstellen | ✓ | ✓ |
Erstellen und Ausführen zahlreicher virtueller Maschinen über eine zentrale Benutzeroberfläche | ✗ | ✓ |
Erstellen großer virtueller Maschinen (32 CPU, 128 GB RAM) | ✓ | ✓ |
Konvertieren von PCs in virtuelle Maschinen mit VMware Converter | ✓ | ✓ |
Unterstützung für Massenbereitstellung | ✓ | ✓ |
Host/Gast-Integration |
||
Dateifreigabe für Gastgeber/Gäste | ✓ | ✓ |
Freigegebene/gespiegelte Ordner | ✓ | ✓ |
SSH zu Linux VM mit einem Klick | ✓ | ✓ |
Ausführen von virtuellen Maschinen in verschiedenen Anzeigemodi | ✓ | ✓ |
Unity View (nur für Windows-Gastnutzer) | ✓ | ✓ |
Grafiken |
||
DX3 und OpenGL 11.4 kompatible 3D-Grafiken | ✓ | ✓ |
Großer Grafikspeicher: 8 GB | ✓ | ✓ |
Gerätekompatibilität |
✓ | |
Unterstützung für 4K-, 5K- und Retina-Displays | ✓ | ✓ |
Unterstützung für eine breite Palette von virtuellen Anwendungen | ✓ | ✓ |
Unterstützung für USB-Chipkartenleser | ✓ | ✓ |
Unterstützung von USB 3.1-Geräten | ✓ | ✓ |
Unterstützung für Zusatzgeräte | ✓ | ✓ |
Unterstützung für mehrsprachige Tastaturen | ✓ | ✓ |
Virtuelle TPM-Appliance (Trusted Platform Module) | ✓ | ✓ |
Virtuelle NVMe Appliance | ✓ | ✓ |
Sicherheitsfunktionen | ✓ | ✓ |
Unterstützung für Microsoft virtualisierungsbasierte Sicherheit (Gast) | ✓ | ✓ |
Virtuelles TPM 2.0 (Trusted Platform Module) – vTPM | ✓ | ✓ |
UEFI-Boot-Unterstützung | ✓ | ✓ |
UEFI/Secure-Boot-Unterstützung | ✓ | ✓ |
GPU-Sandbox-Renderer | ✓ | ✓ |
Erstellen/Verwalten verschlüsselter virtueller Maschinen mit schneller Verschlüsselung | ✓ | ✓ |
Schnappschüsse | ✗ | ✓ |
Host-Betriebssysteme |
||
Windows 10 und Windows 11 Hosts | ✓ | ✓ |
Linux: Ubuntu, CentOS, Debian, Fedora, RHEL, SUSE, openSUSE | ✓ | ✓ |
Gastbetriebssysteme |
✓ | |
Unterstützung für über 200 Betriebssysteme (Linux, frühere Versionen von Windows, BSD) | ✓ | ✓ |
Windows 11, 10, 8, 7, XP und andere Gastbetriebssysteme | ✓ | ✓ |
Spezifische Funktionen für Windows-Hosts |
||
Windows 10 und Windows 11 PCs | ✓ | ✓ |
DX11 Rendering Engine | ✓ | ✓ |
Unterstützung des Hyper-V-Modus (Device Guard, WSL 2) | ✓ | ✓ |
Spezifische Funktionen für Linux-Hosts |
||
Vulkan Rendering Engine | ✓ | ✓ |
Host-Unterstützung: Ubuntu, CentOS, Debian, Fedora, RHEL, SUSE, openSUSE | ✓ | ✓ |
Erweiterte Funktionen. |
||
Kommandozeilenbetrieb: vmrun und VIX | ✓ | ✓ |
Einfache Bereitstellung der vCenter Server Appliance | ✓ | ✓ |
REST API | ✓ | ✓ |
cLI vctl für Container | ✓ | ✓ |
Virtuelle Netzwerkanpassung (NAT, Netzwerkumbenennung) | ✗ | ✓ |
Virtuelle Netzwerksimulation (Paketverlust, Latenz, Bandbreite) | ✗ | ✓ |
Verbinden mit dem vSphere/ESXi Server | ✗ | ✓ |
Remote vSphere Host Power Control | ✗ | ✓ |
Erstellen von verknüpften Klonen | ✗ | ✓ |
Erstellen von vollständigen Klonen | ✗ | ✓ |
Lizenz . |
||
Business-Lizenz | ✓ | ✓ |
Lizenz für private Nutzung | ✓ | ✗ |
Lizenz zum Testen | ✗ | ✓ |