Beschreibung
Mehr erfahren – https://www.apple.com/final-cut-pro/compressor/
Compressor ist eng mit Final Cut Pro integriert und bietet individuelle Ausgabeeinstellungen und umfangreiche Funktionen für die Ausgabe. Mit Unterstützung für HDR, HEVC, 360°-Video und MXF-Ausgabe sowie herausragender Leistung und Effizienz auf Mac Computern mit Apple Silicon ist Compressor die leistungsstärkste und flexibelste Lösung für den Export Ihrer Final Cut Pro Projekte.
Compressor ist eng mit Final Cut Pro und Motion integriert, um die Leistung und Flexibilität Ihrer Videokonvertierungen zu erhöhen. Passen Sie die Ausgabeeinstellungen schnell an, verbessern Sie Bilder und verpacken Sie Ihren Film für den Verkauf im iTunes Store. Für noch schnellere Konvertierungen können Sie ganz einfach eine verteilte Codierung mit anderen Mac Computern einrichten.
Erweiterte Kodierung für Final Cut Pro
– Verwenden Sie Compressor, um die Codierungseinstellungen für die Verwendung in Final Cut Pro und Motion anzupassen.
– Einrichten von Batch-Prozessen, um die Codierung einer großen Anzahl von Dateien zu optimieren
– Erstellen eigenständiger Droplets für die Codierung auf dem Desktop per Drag-and-Drop
– Automatisches Kodieren von Videos, die zu ausgewählten Ordnern im Dateisystem hinzugefügt werden
– Codieren von Videos, die mit dem iPhone 13 im Cinematic-Modus aufgenommen wurden (erfordert macOS Monterey)
– Unerreichte Leistung mit Optimierungen für die Chips M1 Pro, M1 Max und M1 Ultra auf dem neuen Mac Studio und MacBook Pro
Erstellung von iTunes Store Paketen
– Importieren und organisieren Sie Ihren Film, Trailer, Untertitel, Audiobeschreibungen und Untertitel in ein iTunes Store-kompatibles Paket, um es an einen von Apple zertifizierten iTunes-Lieferpartner zu senden.
– Prüfen Sie das Video mit beliebigen Audiodaten, Untertiteln oder Untertiteln, um die Synchronisierung zu überprüfen.
– Die integrierte Fehlererkennung hilft Ihnen, Probleme mit Ihrem iTunes Store-Paket zu erkennen
– Bereitstellung von HDR-Videos als P3 D65 PQ, Rec. 2020 HLG und Rec. 2020 PQ für HDR10
– Unterstützung im iTunes Store Paket für die Verknüpfung einer Dolby Vision klassifizierten Videodatei mit einem Dolby Vision XML
Unterstützung für Industriestandards
– Kodierung in eine breite Palette von Industriestandardformaten wie HEVC, MPEG-4, H.264, MXF und ProRes
– Importieren Sie Targa-, DPX-, TIFF-, PSD-, PNG- oder OpenEXR-Bildsequenzen und kodieren Sie sie mit beliebigen Einstellungen
– Erstellen, Anzeigen, Anpassen und Bereitstellen von Untertiteln im CEA-608-, SRT- und iTT-Format
Unverfälschte Formatkonvertierungen
– Konvertieren Sie beliebige Dateien zwischen Formaten – z. B. NTSC zu PAL, SD zu HD oder progressives zu Interlaced Video
– Importieren und bearbeiten Sie Videos mit breitem Farbraum und geben Sie sie dann in den Standardfarbräumen Rec. 601 und Rec. 709 oder im breiten Farbraum Rec. 2020 aus.
– Bereitstellung von HDR-Videos (High Dynamic Range) mit Steuerelementen für Farbraumkonvertierungen und HDR-Metadaten
– Bereitstellung von HDR-Videos als P3 D65 PQ, Rec. 2020 HLG und Rec. 2020 PQ
– Fügen Sie Ihren Inhalten Effekte wie benutzerdefinierte LUTs, ein Timecode-Overlay und Wasserzeichen hinzu.
– Beschleunigen Sie das Video, verlangsamen Sie es oder passen Sie die Bildrate an, um die Dauer an eine Laufzeit anzupassen.
– Konvertieren Sie log-codiertes Video in SDR- und HDR-Farbräume mit integrierten Kamera-LUTs für Panasonic, Sony, Canon, Blackmagic, Nikon und ARRI oder fügen Sie eine benutzerdefinierte Kamera-LUT hinzu
– Konvertieren von ProRes Raw und ProRes Raw HQ Medien in andere professionelle Dateiformate
– Wiedergabe und Transkodierung von Canon Cinema RAW Light in andere Videocodecs und -formate
Verteilte Kodierung
– Sparen Sie Zeit, indem Sie die Codierungsarbeit auf mehrere Workstations verteilen
– Installieren Sie Compressor auf einem beliebigen Mac, um ihn als Knotenpunkt für die verteilte Codierung zu aktivieren
Systemanforderungen: macOS 11.5.1 oder höher, 4 GB RAM (8 GB empfohlen für 4K-Bearbeitung, 3D-Titel und 360°-Videobearbeitung), Metal-fähige Grafikkarte, 1 GB VRAM empfohlen für 4K-Bearbeitung, 3D-Titel und 360°-Videobearbeitung, 1,2 GB freier Speicherplatz. Für ProRes RAW ist ein Mac-Computer erforderlich, der Metal unterstützt.
Für einige Funktionen ist ein Internetzugang erforderlich; hierfür können Gebühren anfallen. Blu-ray-Recorder zum Brennen von Blu-ray-Discs erforderlich.